Wenn die Tage kürzer werden, die Luft kälter und trockener wird, merken viele von uns es zuerst an der Haut. Sie spannt, wirkt fahl und manchmal beginnt sie sogar zu jucken. Trockene Heizungsluft und Spaziergänge bei Wind und Regen sind eine Herausforderung für unsere Hautbarriere. Gerade in der kalten Jahreszeit lohnt es sich deshalb, der Haut etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Warum trockene Haut im Winter so häufig ist
In der kalten Jahreszeit sinkt die Luftfeuchtigkeit. Draußen entzieht der Wind der Haut Feuchtigkeit, drinnen tut es die warme Heizungsluft. Die Haut produziert weniger Talg, ihre natürliche Schutzschicht wird dünner. Die Folge: Die Haut verliert schneller Wasser und reagiert empfindlich auf äußere Reize.
Besonders betroffen sind:
-
Schienbeine, Ellenbogen und Knie
-
Gesicht und Lippen
-
Hände, die oft gewaschen werden
Was Salzpeeling für die Haut tun kann
Ein Salzpeeling ist eine der einfachsten Methoden, um trockene Haut zu unterstützen. Die feinen Salzkristalle entfernen sanft abgestorbene Hautzellen, regen die Durchblutung an und machen die Haut wieder aufnahmefähiger für Pflegeprodukte. Gleichzeitig wirken Mineralien wie Magnesium oder Kalzium, die im Salz enthalten sind, leicht entzündungshemmend.
Wichtig: Nach einem Peeling solltest du die Haut immer gut eincremen oder ein pflegendes Öl verwenden. So wird die neu freigelegte Hautschicht geschützt.
Salzpeeling anwenden – sanft und bewusst
-
Ein- bis zweimal pro Woche reicht völlig aus
-
Mit kreisenden Bewegungen einmassieren, nicht zu stark reiben
-
Danach mit lauwarmem Wasser abspülen und die Haut sanft trocken tupfen
Rituale für Haut und Seele
Ein Peeling kann viel mehr sein als nur Hautpflege. Wenn du dir dafür bewusst Zeit nimmst, wird es zu einem kleinen Ritual:
-
Unter der Dusche: Der warme Dampf öffnet die Poren und macht die Haut weicher.
-
In der Badewanne: Salzpeeling mit ätherischen Ölen wirkt gleichzeitig wie eine Aromatherapie.
-
In der Sauna: Nach dem Schwitzen wird die Haut besonders empfänglich für die Pflege.
Gerade nach einem Spaziergang im Regen oder an einem kalten Wintertag kann ein solches Ritual helfen, Wärme und Ruhe zu spüren. Es schafft eine gemütliche Atmosphäre, die Körper und Geist guttut.
Top 3 Wellness-Tipps in Aalborg – Kultur, Wasser und Ruhe im Norden Dänemarks
Winterhaut im Warmen – wie Salzpeeling und Massagekugeln helfen