Dänische Wurzeln, nordisches Mindset, nachhaltige Vision
Vielleicht bist du beim ersten Lesen unseres Namens frihed. gestolpert. Vielleicht hast du ihn sogar schon mal falsch geschrieben – „frihead“, „frihet.“, „frihätt“ oder „frihäd“? Keine Sorge, damit bist du nicht allein.
Aber warum heißt unsere Marke überhaupt so? Was bedeutet frihed, und warum ist uns dieser Name so wichtig?
Was bedeutet „frihed.“?
frihed ist das dänische Wort für Freiheit.
Ein kraftvoller Begriff. Und genau das, was wir mit unserer Marke vermitteln wollen: Die Freiheit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Die Freiheit, natürlich zu leben. Die Freiheit, achtsam zu sein – mit dem Körper, der Umwelt und der inneren Balance.
Unsere Produkte entstehen aus dieser Idee. Sie sind minimalistisch, funktional und nachhaltig. Ob du in der Sauna sitzt, meditierst oder einfach nur tief durchatmest – frihed. steht für Momente echter Freiheit.
Warum Dänemark?
Unser Gründer hat eine enge Verbindung zu Skandinavien – besonders zu Dänemark. Nicht nur wegen der beeindruckenden Natur, des klaren Designs oder des Hygge-Gefühls. Sondern wegen der Haltung: dem tief verankerten Respekt gegenüber Mensch und Umwelt.
Dänemark inspiriert uns – in der Gestaltung unserer Produkte, in unserem Materialverständnis und in unserer Haltung zum Leben. Deshalb war klar: Unser Markenname muss diese Haltung widerspiegeln. Kein Kunstwort, kein leeres Branding. Sondern ein echtes Wort mit Bedeutung.
Häufige Schreibfehler – und was dahinter steckt
Ja, unser Name ist nicht unbedingt deutsch oder englisch. Und ja, er wird häufig falsch geschrieben. Hier sind die häufigsten Varianten, die wir schon gesehen haben:
-
frihead – klingt nach „Freiheit“ + „Kopf“, irgendwie logisch.
-
frihet. – die schwedische Schreibweise für Freiheit. Auch nah dran.
-
frihätt / frihäd – phonetische Annäherungen, wenn man es hört, aber nicht sieht.
-
freed, freeth, freedh, fried, fryed – englisch gefärbte Varianten.
Auch wenn diese Versionen charmant sind: Nur eine ist richtig – frihed.
Warum das Punkt am Ende?
Das kleine „.“, das du in unserem Logo siehst, ist kein Tippfehler. Es ist Absicht.
Der Punkt steht für Klarheit. Für Reduktion. Für ein Statement. In einer Welt voller Ablenkung und Konsum wollen wir sagen: Das hier zählt. Punkt.
So findest du uns trotzdem
Wenn du uns suchst und mal frihead, frihet oder frihätt eintippst – keine Sorge: Wir optimieren unsere Inhalte so, dass du uns trotzdem findest.
Unsere Strategie schließt diese gängigen Schreibfehler mit ein, damit wir genau dort auftauchen, wo du uns brauchst – auch wenn du unseren Namen nicht perfekt schreibst.
Wie du dir „frihed.“ merkst
Ein kleiner Merksatz für dich:
Freiheit auf Dänisch. Minimalistisch wie unser Design. Ein Wort, ein Punkt, ein Gefühl.
Wenn du das nächste Mal an Wärme, Ruhe und skandinavische Sauna-Ästhetik denkst, dann weißt du: frihed. ist genau das.
Fazit: Ein Name mit Bedeutung
frihed. ist mehr als ein Name. Es ist eine Haltung. Ein nordischer Kompass in einer hektischen Welt. Dass er manchmal falsch geschrieben wird, zeigt nur, wie besonders er ist. Und vielleicht hast du ihn heute zum ersten Mal richtig verstanden – und richtig geschrieben.
Der Einfluss des Saunierens auf biologische Alterungsprozesse, Longevity und Lebensqualität